
22.08.2018
Aus Sicht von Geschäftsführer Robert Kunze gibt es wenig sinnvolle Signale aus der Politik. „Solange immer nur von wir müssen und nicht wir machen geredet wird, wird es keine Trendwende geben“, so Kunze. „Wir verlassen uns da nicht auf andere, sondern gehen unseren eigenen Weg“, berichtet der Geschäftsführer weiter. Gemeint ist damit, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Pflegeteam genau den gleichen Stellenwert haben wie die zu versorgenden Kunden. Gegenseitiger Respekt steht da ganz oben an. Die Pflegenden sollen gerne zum Dienst kommen und die Möglichkeit haben ihn zur Zufriedenheit zu absolvieren. Deswegen sind neben den monetären Vereinbarungen, gerade die Rahmenbedingungen für das Team wichtig. Die Pflegedienst Hübenthal Gmbh verzichtet z.B. auf pflegefremde Tätigkeiten wie das abholen von Rezepten oder Verordnungen durch das Pflegepersonal. Ein Facility-Manager sorgt sich um die Fahrzeuge. Die Arbeits- und Zeiterfassung wird zeitschonend digital erledigt. Regelmäßige freie Tage bei einer 5-Tage-Woche garantieren Erholung vom stressigen Job. Um der besseren Vereinbarkeit zwischen Familie und Beruf nachzukommen, gibt es verschiedene Arbeitszeitmodelle. „Dies sind nur ein paar einfache Dinge die wir in den letzten 26 Jahren umgesetzt haben und an Verbesserungen arbeiten wir permanent“ ist sich Kunze sicher auf dem richtigen Weg einer beschäftigtenorientierten Personalpolitik zu sein.
Hören Sie unsere Radiospots an!
Ein Wort zum Fachkräftemangel
Laut Zahlen des NRW - Gesundheitsministerium gibt es momentan 640.000 Pflegebedürftige Menschen in unserem Bundesland. Menschen mit einem Anspruch auf Leistungen der Behandlungspflege sind hier noch nicht einmal mit einbezogen. Wegen der steigenden Lebenserwartung wird bis 2060 ein Anstieg der pflegebedürftigen Menschen auf 920.00 prognostiziert (+30%). Derzeit arbeiten in NRW rund 22.500 Beschäftigte in der Pflege, davon ein Drittel in der Altenpflege, die übrigen in der Gesundheits- und Krankenpflege. Laut Landesbericht Gesundheitsberufe fehlen insgesamt schon 2290 Fachkräfte, davon 1055 in der Altenpflege. Bis 2030 werden in Deutschlands Kliniken ca. bis zu 80.000 Mitarbeiter fehlen.Aus Sicht von Geschäftsführer Robert Kunze gibt es wenig sinnvolle Signale aus der Politik. „Solange immer nur von wir müssen und nicht wir machen geredet wird, wird es keine Trendwende geben“, so Kunze. „Wir verlassen uns da nicht auf andere, sondern gehen unseren eigenen Weg“, berichtet der Geschäftsführer weiter. Gemeint ist damit, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Pflegeteam genau den gleichen Stellenwert haben wie die zu versorgenden Kunden. Gegenseitiger Respekt steht da ganz oben an. Die Pflegenden sollen gerne zum Dienst kommen und die Möglichkeit haben ihn zur Zufriedenheit zu absolvieren. Deswegen sind neben den monetären Vereinbarungen, gerade die Rahmenbedingungen für das Team wichtig. Die Pflegedienst Hübenthal Gmbh verzichtet z.B. auf pflegefremde Tätigkeiten wie das abholen von Rezepten oder Verordnungen durch das Pflegepersonal. Ein Facility-Manager sorgt sich um die Fahrzeuge. Die Arbeits- und Zeiterfassung wird zeitschonend digital erledigt. Regelmäßige freie Tage bei einer 5-Tage-Woche garantieren Erholung vom stressigen Job. Um der besseren Vereinbarkeit zwischen Familie und Beruf nachzukommen, gibt es verschiedene Arbeitszeitmodelle. „Dies sind nur ein paar einfache Dinge die wir in den letzten 26 Jahren umgesetzt haben und an Verbesserungen arbeiten wir permanent“ ist sich Kunze sicher auf dem richtigen Weg einer beschäftigtenorientierten Personalpolitik zu sein.
Hören Sie unsere Radiospots an!
